Function Calling erweitert generative KI-Modelle um die Fähigkeit, bei aktionsbezogenen Anfragen strukturierte Funktionsaufrufe im JSON-Format zu erzeugen. Das Backend interpretiert diese Ausgabe, ruft die passende Shopware-API auf und führt die gewünschte Aktion aus.
Beispiel-Payload
{
"action": "add_to_cart",
"items": [
{ "sku": "SW10005", "quantity": 5 },
{ "sku": "SW10008", "quantity": 20 }
]
}
Einsatzbereiche in unserem Chatbot
- Produkte in den Warenkorb legen: Der Nutzer nennt SKUs und Mengen, das Modell ruft
add_to_cart auf, das Backend übernimmt den Rest.
- Bestellungen & Rechnungen abrufen: Anfragen wie
Wie ist der Lieferstatus von Bestellung 10001?
lösen z. B. get_order_status aus.
- Erweiterbare Funktionsbibliothek: Individuelle Funktionsaufrufe wie die Abfrage einer Lieferrückstandsliste oder andere eigene Entities/Endpunkte sind jederzeit ergänzbar – ohne Neutrainieren des Modells.
Technische Vorteile
- Präzision: Keine Freitext-Interpretation, sondern klar definierte Parameter
- Sicherheit: Nur erlaubte Funktionen werden ausgeführt – kein unkontrollierter Datenzugriff
- Erweiterbarkeit: Funktionen deklarativ erweiterbar
- Nahtlose Integration: Direkte Integration in Shopware
Beispielhafter Ablauf
- Nutzer:
Ich brauche die Rechnung zu Bestellung 10001.
- Modell erkennt
get_invoice_link
- Shopware-API liefert Rechnungs-URL
- Antwort:
Hier ist die Rechnung zu Ihrer Bestellung 10001: Jetzt herunterladen.